NULLDIEBOHNE?
KAFFEE INTERESSIERT MICH VOLL DIE BOHNE

BOHNENPOST ABONNIEREN

Die Bohnenpost ist unser Newsletter. Hier erfährst Du wann uns die nächste frische Lieferung Kaffee erreicht, wie Du Dir Deinen Kaffee bestens zubereitest und was sich auf den Fincas in Kolumbien tut

Du hast Lust auf eine Kooperation und willst mit NULLDIEBOHNE zusammenarbeiten? Du möchtest CAFÉ COMAM in größeren Mengen für dein Café oder weiter verkaufen? Du hast andere tolle Ideen? Melde dich. Ich freue mich!

NACHHALTIGKEIT

Als soziales Unternehmen wollen wir einen positiven Einfluss auf Wirtschaft, Soziales und Umwelt haben. Wir setzen uns ein für Nachhaltigkeit, faire Arbeitsbedingungen und Handelspraktiken sowie Transparenz. 

WER STECKT HINTER NULLDIEBOHNE?
Ich bin Natalie.
Eine die gerne in andere Kulturen eintaucht, Land und Leute kennenlernt. Kolumbien fasziniert mich ebenso wie Kaffee. Mehrere Monate verbrachte ich bei den Kaffeebauern und -bäuerinnen von CAFÉ COMAM und durfte viel über Kaffee lernen. 

WIE KAM ES EIGENTLICH DAZU?
Ich studierte Internationale Entwicklung und Umwelt- und Bioressourcen Management und begann in Wien zu arbeiten. Ich interessiere mich schon länger für nachhaltige Landwirtschaft, kaufe meine Lebensmittel direkt von Bauern oder über eine Foodcoop. Doch beim Kaffee, da wusste ich NULLDIEBOHNE drüber…

… EIN JAHR AUSZEIT. EIN JAHR KOLUMBIEN? (Anfang 2019)
Irgendwann war es so weit, ich nahm mir eine Auszeit. Ein Jahr Bildungskarenz. Und so verschlug es mich nach Kolumbien, in das Land des Kaffees. Das tropische Kolumbien hat mich fasziniert und die Neugier mehr über Kaffee zu erfahren war groß. Durch’s reden kommen d’Leut zam – und so war es auch. Über Kontakte machte ich mich auf die Reise ins westliche Hochland von Kolumbien in das bunte Dorf El Cairo. Hier dreht sich alles um Kaffee. Am Hauptplatz werden die hellen Kaffeebohnen getrocknet, immer wieder rollt ein Willy voll bepackt mit Kaffeesäcken vorbei und in kleinen Läden häufen sich die Berge Kaffeebohnen.

Ich lernte die Umweltorganisation Serraniagua kennen und trank in deren Café Cultural erstmals CAFÉ COMAM. Ein samtiges Mundgefühl mit schokoladigen Facetten breitet sich beim ersten Schluck Kaffee aus. Traumhaft, dieser Kaffee! So kam ich ins Gespräch mit Cesar, dem Gründer von Serraniagua. Er selbst ist Kaffeebauer und auch seine Kaffeebohnen stecken ab und zu in einer Tasse CAFÉ COMAM.
Es waren die offenen und herzlichen Menschen, die es mir ermöglichten Fincas zu besuchen und mehr über Kaffee zu erfahren. Und so entstand die Idee, diesen besonderen CAFÉ COMAM nach Österreich zu bringen. Ich stopfte meinen Rucksack voll und gab noch ein extra Gepäckstück mit Kaffee und Hängematten auf. Die Resonanz war beeindruckend. Alle wollten mehr CAFÉ COMAM und so machte ich mich noch einmal auf nach Kolumbien, um einen richtigen Export zu starten.

EINE REISE ZUM KAFFEE (2019/2020)
Es war soweit. Ich wollte alles über Kaffee lernen und mehrere Monate in El Cairo verbringen. Dort arbeitete ich eng mit der Umweltgemeinschaft Serraniagua zusammen, lernte viele Kaffeebauern und -bäuerinnen kennen, arbeitete auf verschiedenen Fincas mit und eignete mir viel Wissen über Kaffee von der Pflanze bis in die Tasse an. So realisierte ich meinen ersten Export von CAFÉ COMAM, überschaulichen 320 Kilo.  

Trotz der Pandemie bald ausverkauft, arbeitete ich schon am nächste Export. Ein Gedanke wurde Realität. Dieser hervorragende CAFÉ COMAM ist nun auch in Österreich erhältlich. Bei einem Kaffeekränzchen lade ich dich ein, CAFÉ COMAM sowie die Cafeteros und ihre Geschichten dahinter kennenzulernen. Denn ein Häferl Kaffee zum Frühstück muss sein, aber eigentlich weiß man NULLDIEBOHNE darüber… 

UMWELTGEMEINSCHAFT SERRANIAGUA & UNSERE KAFFEEPRODUZENT:INNEN

Die Umweltkooperative & NGO Serraniagua arbeitet in El Cairo, Valle del Cauca in Kolumbien einerseits um die enorme Biodiversität zu erhalten und Regenwälder zu schützen. Und andererseits arbeiten sie mit ca. 20 Kleinbauernfamilien zusammen, um den traditionellen Anbau von Kaffee in Waldgärten zu fördern.

Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Serraniagua und den Kleinbauern und -bäuerinnen ermöglicht eine faire Handelsbeziehung zu hervorragenden Arabica Kaffee aus Kolumbien. Wir setzen auf einen fairen Direkthandel, bezahlen den Familien faire Preise für ihre Kaffeebohnen, unterstützen Serraniagua mit einer zusätzlichen Prämie und bekommen dafür erstklassige Kaffeebohnen. Serraniagua arbeitet eng mit den Kaffeebauern und -bäuerinnen zusammen und unterstützt diese mit agrarökologische Workshops und im Bioprozess. 

UNSERE KAFFE EXPERT:INNEN & RÖSTPARTNER IN KOLUMBIEN

Wir rösten gemeinsam mit Expert:innen mit über 30 jähriger Erfahrung in Kolumbien und holen das Beste aus unseren Kaffeebohnen heraus. Ja, das ist möglich!

Durch die Verarbeitung und Verpackung im Ursprungsland wird ein großer Teil der Wertschöpfung in Kolumbien belassen, Arbeitsplätze geschaffen und die lokale Gemeinschaft unterstützt. Es ist ein wertvoller Ansatz für nachhaltige Entwicklung in Kolumbien.

KLIMANEUTRALE PRODUKTION

Unsere Partner in Sevilla und Tulua arbeiten CO2 neutral. Unser Kaffee ist sowohl sozial als auch umweltfreundlich produziert und verpackt.