MEHR WERT FÜR ALLE
GERÖSTET & VERARBEITET IM URSPRUNGSLAND

MEHR WERT FÜR ALLE – FAIR CHAIN

Kaffee ist nach Rohöl das wichtigste Handelsprodukt der Welt. Das ehemalige Kolonialprodukt gedeiht nur im sogenannten coffeebelt, dem Kaffeegürtel, rund um den Äquator und wird bei uns nach wie vor importiert. Mit dem Prozess der Kolonialisierung überquerte Kaffee erstmals den Atlantik. Er wurde dort als wichtiges Exportprodukt eingeführt, um die Nachfrage des europäischen Kaffeekonsums zu befriedigen. Kaffee wurde somit ab dem 18. Jahrhundert eine wichtige wirtschaftliche Grundlage für viele Länder in Lateinamerika. 

Der Kaffee ist eines der offensichtlichsten Beispiele der Kolonialisierung und veranschaulicht die Herausbildung des starken Ungleichgewichts zwischen globalem Süden und globalem Norden. Derzeit wird der Großteil aller Kaffeebohnen im globalen Norden verarbeitet. Der wirkliche Mehrwert wird bei Kaffee erst durch das Verarbeiten und Rösten der Kaffeebohnen geschaffen. 

Wird im Ursprungsland geröstet und verpackt, bleibt dreimal mehr Wert vor Ort als bei kommerziellen Kaffees. Mehr Wertschöpfung im Ursprungsland sorgt für mehr Arbeit, Bildung und Chancen. Es ist ein Handelsmodell mit einer gerechten Verteilung der Erträge entlang der gesamten Produktionskette. Dieses Konzept wird auch als Fair Chain bezeichnet. Fair Chain ist ein wertvoller Ansatz für nachhaltige Entwicklung der lokalen Gemeinschaft und trägt zur Überwindung der kolonialen Strukturen der Nord-Süd-Ausbeutung bei. Dadurch schaffen wir mehr Wert für alle und handeln auf Augenhöhe mit unseren Partner:innen in Kolumbien.  

SCHONEND TROMMELGERÖSTET

CAFÉ COMAM wird in einer kleinen Rösterei in Kolumbien schonend trommelgeröstet. Gemeinsam mit Kaffeeexpert:innen mit mehr als 30 Jahren Erfahrung holen wir das Beste aus unseren Kaffeebohnen heraus. Richtig gute Röstmeister suchen für jeden Kaffee nach der perfekten Balance zwischen seinen natürlichen Aromen und den Röstaromen. So wird CAFÉ COMAM langsam und schonend bis höchstens 200°C geröstet, bis der Fruchtzucker der Kaffeebohne karamellisiert und sich die vielfältigen Aromen von Kaffee entwickeln. Hervorragende Geschmacksnuancen nach Karamell, Schokolade, Nuss und Mango sind das Ergebnis. 

Geröstete Kaffeebohnen verlieren ihr Aroma kaum, erst nach mehreren Monaten beginnt der Kaffee langsam abzubauen. Gute Röstungen schmecken bis zum Ablaufdatum stimmig und ausgezeichnet. Für CAFÉ COMAM wird eine Verpackung mit einem Aroma-Einwegventil verwendet, um das Kaffeearoma bestens zu erhalten.

WIR FANGEN DIE GANZE FRISCHE UNSERES 100 % ARABICA KAFFEES EIN

Von der Ernte der Kaffeekirsche bis zur Rösterei und weiter zu uns vergeht nur sehr wenig Zeit. Geröstet und verpackt wird unser Kaffee kurz vor Ablegen des Containerschiffs. Nach den beiden Erntezyklen erreicht uns zwei Mal im Jahr eine Lieferung von Kolumbien mit frisch gerösteten Kaffeebohnen.
Wir mischen unsere Kaffeebohnen nicht mit minderwertigen günstigeren Kaffeebohnen, wie es bei kommerziellen Kaffees der Fall ist. Direkthandel ist nicht nur direkt, sondern gewährleistet vor allem auch beste Qualität