Tauche ein in das tropische Hochland von Kolumbien. In den grünen Bergen wächst neben tropischem Regenwald hauptsächlich Kaffee. Auf 1800 m Seehöhe liegt das kleine bunte Dorf El Cairo (Valle del Cauca). Das Klima ist optimal für Arabica Kaffeesträucher. Hier gedeiht CAFÉ COMAM. Kaffee von Kleinbauernfamilien der Umweltkooperative Serraniagua.
CAFÉ COMAM ist Kaffee ohne Zwischenhändler, direkt von Kleinbauernfamilien der COMunidad AMbientalista (dt. Umweltgemeinschaft) Serraniagua, einer kleinen Bauernkooperative im Hochland Kolumbiens.
AGRARÖKOLOGISCHE FINCAS
Rund 20 Familien, Kleinbauern und -bäuerinnen kultivieren CAFÉ COMAM. Sie leben rund um El Cairo auf agrarökologischen Fincas. Das heißt es wird neben Kaffee noch viel anderes Obst und Gemüse für den Verkauf und Eigenverbrauch angebaut. In erster Linie sind das Bananen und Platanos aber auch Yucca, Orangen, Mandarinen, Avocados, Bohnen, Mais, etc. Auch Tiere wie Hühner oder Kühe werden gehalten, gemolken und Käse daraus gemacht.
NATUR- UND REGENWALDSCHUTZ
Die Region, in dem die Bauernfamilien Kaffee kultivieren ist ein Naturschutzgebiet – Serrania de los Paraguas. Der Naturschutzgedanke wird auch auf den Fincas aller Bauern und Bäuerinnen bewahrt. Es werden 1 ha bis sogar 25 ha Land der Natur überlassen. Denn eines ist klar: für alle fünfzehn Familien steht Umwelt- und Naturschutz im Mittelpunkt. Deshalb arbeiten sie mit Umweltgemeinschaft Serraniagua zusammen. Nicht nur, um Kaffee traditionell, ökologisch und klimagerecht anzubauen. Sondern vor allem um gemeinschaftlich die enorme Biodiversität vor Ort zu bewahren.
FAIRER DIREKTHANDEL
Wir kaufen den Kleinbauernfamilien handverlesene und sonnengetrocknete Arabica Kaffeebohnen zu einem fairen Preis, unabhängig vom Weltmarktpreis, ab. Von den Kleinbauern bekommen wir im Gegenzug dafür Kaffeejutesäcke mit qualitativ hochwertigen Pergamino Arabica Kaffeebohnen. Diese werden noch im Ursprungsland direkt nach der Ernte schonenden trommelgeröstet. Dabei holen wir die besten natürlichen Aromen aus den frisch geernteten Kaffeebohnen für CAFÉ COMAM heraus.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass es den Menschen und der Umwelt entlang der gesamten Lieferkette unserer Arabica Kaffeebohnen gut geht. Mit dem Kauf eines Packerls Café Comam unterstützt auch du diese Familien, die sich dadurch eine bessere Zukunft für sich und ihre Familie schaffen können.

Produzent:innen: Familia Lopez, Francisney & Gustavo & Carolina
Anbauhöhe: 1.600 m
Sorte: 100 % Arabica (Castillo)
Herkunft: El Cairo, Valle, Kolumbien
Francisney ist stolz auf seine 45.000 Kaffeesträucher, die er seit 32 Jahre gemeinsam mit seiner Großfamilie bewirtschaftet. Der Traum, seine Kaffeebohnen direkt und zu einem besseren, fairen Preis zu verkaufen, ist nun in Erfüllung gegangen.





Produzentinnen: Alexandra, Claudia, Piedad, Yaneth
Anbauhöhe: 1.450 m
Sorte: 100 % Arabica (Castillo)
Herkunft: El Cairo, Valle, Kolumbien
Früher wäre es undeNkbar gewesen, dass Frauen Kaffee anbauen. Heute kultivieren Alexandra, yaneth, Piedad und Claudia ihre eigenen Kaffeepflanzen im Schatten von Zitrusbäumen und Bananenstauden, mitten im Dschungel von Kolumbien.






Produzent:innen:
mehrere Familien der Umweltgemeinschaft Serraniagua
Anbauhöhe: 1.400–1.800 m
Sorten: Castillo, Colombia, Arabigo
Herkunft: El Cairo, Valle, Kolumbien
Was für ein Reichtum an Leben! 15 Familien produzieren generationenübergreifend klimagerechten Spezialitätenkaffee und bewahren dabei nicht nur die Kultur- und Kaffeelandschaft im kolumbianischen Hochland, sondern auch die enorme Biodiversität.













