FAIRER DIREKTHANDEL -
DAS MACHT DEN UNTERSCHIED
100% Relationship coffee
Ein fairer Direkthandel macht den Unterschied! Denn wir handeln auf Augenhöhe mit den Kaffeebauernfamilien. Wir kennen die Menschen, die unseren Kaffee anbauen und besuchen diese auf ihren agrarökologischen Fincas. Viele Röster sprechen daher auch von „Relationship Coffee“.
Unsere Leidenschaft für exzellenten Kaffee beginnt bei der Auswahl der hochwertigsten Kaffeebohnen. Durch eine direkte Zusammenarbeit mit ausgewählten Kaffeebauernfamilien können wir sicherstellen, dass nur die erlesensten Bohnen ihren Weg in die Rösterei finden, für die wir wesentlich mehr bezahlen. Durch diese direkten Begegnungen bauen wir Vertrauen auf und pflegen eine Handelsbeziehung, die ihnen langfristig einen besseren Absatz für qualitativ hochwertigere Kaffeebohnen ermöglicht.
Bessere Bezahlung für beste Qualität
Wir legen großen Wert auf Qualität und beziehen ausschließlich handverlesene Arabica-Kaffeebohnen von einzelnen Fincas, die auf der internationalen Kaffeescala (SCA) mindestens 82 Punkte erreichen – das heißt: höchste Qualität! Deshalb bezahlen wir mehr als den aktuellen Marktpreis.
Das schafft ein sicheres und faires Einkommen, wodurch sie eine bessere Zukunft für sich und ihre Kinder schaffen können. Durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit unterstützen wir unsere Projektpartner auch mit einer zusätzlichen Prämie von 1 € pro Kilo Kaffee für agrarökologische Projekte. Diese Wertschätzung für die Arbeit, die hinter jeder Kaffeebohne steckt, schmecken wir in jeder Tasse!
Wir behalten die gesamte Wertschöpfungskette im Blick.
DER UNTERSCHIED: FAIRTRADE UND DIRECT TRADE
In der Welt des Kaffees existieren verschiedene Ansätze, um fairen Handel und verbesserte Arbeitsbedingungen für Kleinbauern zu fördern. Fairtrade ist eine bekannte Organisation, die diese Ziele mit ihrer Marke verfolgt.
Auch wir unterstützen diese Ziele durch fairen Direkthandel (Direct Trade). Allerdings entscheiden wir uns bewusst gegen eine Fairtrade-Zertifizierung, da diese kostenintensiv ist und nicht den Qualitätskriterien entspricht, die wir haben. Stattdessen investieren wir direkt in agrarökologische Projekte unserer Partner. Dadurch können wir persönliche Beziehungen zu den Kaffeebauernfamilien aufbauen, Vertrauen schaffen und unsere Bindung zu den Familien festigen. Zudem stellen wir sicher, dass die Gelder dort ankommen, wo sie benötigt werden – und vor allem, dass die Qualität stimmt.
OHNE ZWISCHENHÄNDLER VOM ANBAU BIS IN DIE TASSE
In unserem Ansatz eliminieren wir Zwischenhändler und behalten die gesamte Wertschöpfungskette im Blick. Jeder Schritt wird von uns persönlich begleitet und gestaltet. Diese direkte Einbindung erlaubt es uns, den Produktionsprozess kontinuierlich zu verbessern und bewirkt einen spürbaren Unterschied in der Qualität unseres Kaffees. Während Fairtrade wichtige soziale Aspekte des Handels anspricht, sagt das Zertifikat selbst wenig über die Qualität des Kaffees aus.
Unsere Kaffees stammen aus einzelnen Ursprungsorten (Single Origin) und werden im Rahmen des eines fairen Direkthandels (Direct Trade) bezogen.