CAFÉ COMAM Mujeres de la Miranda #7
€ 17,30
Früher wäre es undenkbar gewesen, dass Frauen Kaffee anbauen. Heute kultivieren Alexandra, Claudia, Piedad und Yaneth ihre eigenen Kaffeepflanzen im Schatten von Zitrusbäumen und Bananenstauden mitten im Dschungel von Kolumbien.
Café Comam von den Mujeres de la Miranda ist ein harmonisch, runder Kaffee mit blumigem Aroma und fruchtig-schokoladigem Geschmack. Dieser Kaffee entfaltet die besten Aromen als Filterkaffee, in Vollautomaten und fein gemahlen in der Siebträger Maschine.
- 100 % Hochland Arabica Kaffee
- aus ökologisch, traditionellem Schattenanbau
- direkt & fair von Kleinproduzent:innen
- verarbeitet im Ursprungsland
Beschreibung
CAFÉ COMAM MUJERES DE LA MIRANDA
… ist feinster Kaffee aus Frauenhand.
Früher wäre es undenkbar gewesen, dass Frauen Kaffee anbauen. Heute kultivieren Alexandra, Yaneth, Piedad und Claudia ihre eigenen Kaffeepflanzen im Schatten von Zitrusbäumen und Bananenstauden mitten im Dschungel von Kolumbien.
Zwischen 1.400 m und 1.600 m wachsen die Kaffeebohnen von Alexandra, Claudia, Piedad und Yaneth. Die vier Frauen haben zusammen die Frauengemeinschaft MULAM (Mujeres de la Miranda) gegründet und produzieren ihren eigenen Kaffee.
Ich besuchte die Frauen auf ihren Fincas das erste Mal 2019 und war begeistert von der Qualität ihrer Kaffeebohnen. Es ist schön zu sehen wie sehr es den Frauen Freude bereitet, sich um ihre eigenen Kaffeepflanzen in ihren Waldgärten zu kümmern. Denn früher wäre es undenkbar gewesen, dass Frauen Kaffee anbauen.
***
Kaffeebäuerinnen: Alexandra, Claudia, Piedad, Yaneth
Anbauhöhe: 1.400 m – 1.600 m
Sorte: 100% Arabica Castillo
Prozess: fermentiert, gewaschen und sonnengetrocknet
Herkunft: El Cairo, Valle, Kolumbien
verarbeitet & geröstet im Ursprungsland
***
Café Comam ist Kaffee einer COMunidad AMbientalista (Umweltgemeinschaft) und wird gemeinsam mit unseren Röstpartnern in Kolumbien schonend trommelgeröstet, um dadurch wesentlich mehr Wert, Arbeitsplätze und Chancen für Menschen in Kolumbien zu schaffen.
Mit dem Kauf von Café Comam trägst du nicht nur dazu bei, die Tradition des Kaffeeanbaus in der Region zu bewahren, sondern du unterstützen auch eine kleine Umweltgemeinschaft und ihre Bauernfamilien, die dadurch eine bessere Zukunft für sich und ihre Kinder schaffen können.
Wie bei Fairtrade wird auch für Café Comam ein über den weltweiten Rohkaffeepreis liegender Mindestpreis bezahlt und zusätzlich eine Prämie für eine ausgezeichnete Qualität. 1 € pro Kilo Kaffee geht an die Umweltgemeinschaft Serraniagua und kommt direkt den Kleinbauern und -bäuerinnen zugute. Damit werden unter anderem kontinuierlich agrarökologische Workshops zur biologischen Bewirtschaftung als auch zur Qualitätsverbesserung umgesetzt.