Anleitungen für Deinen perfekten Kaffeegenuss
Du möchtest Kaffee schnell, einfach und effizient zubereiten?
Hier findest Du Anleitungen für die Zubereitung mit dem Espressokocher, der French Press, dem Handfilter und der Aeropress. Vier einfache Methoden, wie Deine Kaffeebohnen zum besten Frühstückskaffee werden. CAFÉ COMAM ist bestens geeignet für all diese Methoden.
Was Du brauchst? Kaffee in ganzen Bohnen und eine Kaffeemühle. Ob elektrisch oder händisch, entscheidend ist das Mahlwerk. Mit einem Kegel- oder Scheibenmahlwerk erzielst du die besten Ergebnisse. Je nachdem wie du Deinen Kaffee zubereitest, solltest du die Kaffeebohnen unterschiedlich grob oder fein mahlen. Hier findest du eine Anleitung dazu.

French Press
Eine sehr einfache Zubereitungsmethode von Kaffee ist mit der French Press. Es ist im Grunde auch eine sehr umweltschonende. Es ist kein Filterpapier notwendig und Wasser kann rasch mit dem Wasserkocher erhitzt werden.
Kaffee schmeckt mit der French Press vollmundig, da die Fette und Öle durch das gröbere Sieb erhalten bleiben. Am besten geeignet sind helle Röstungen mit ihren fruchtigen Noten, wie CAFÉ COMAM.
- Kaffee mittel bis grob mahlen und in die French Press leeren
Du brauchst 8 g (ein gehäufter Esslöffel) gemahlenen Kaffee pro Tasse
▸ eine 0,35 ml French Press ist für 3 Tassen Kaffee – ca. 24 g Kaffeepulver
▸ eine 1 l French Press ist für 8 Tassen – ca. 64 g Kaffeepulver - Wasser kochen und langsam in die French Press leeren
Tipp: lass das Wasser nach dem Aufkochen 1 min auskühlen, die optimale Wassertemperatur beträgt 92-96°C - Setze den Deckel auf
drücke ein ganz kleines Stückchen leicht nach unten, sodass sich das oben gesammelte Kaffeepulver im Wasser verteilt - 3-4 Minuten ziehen lassen und anschließend kurz umrühren
das Kaffeepulver verteilt sich im Wasser und lässt sich leichter nach unten drücken - Drücke dann den Siebträger langsam und gleichmäßig nach unten
- Kaffee genießen und die Seele baumeln lassen

Espressokocher (Mokka oder Bialetti)
Eine bekannte und weit verbreitete Kaffee Zubeitungsmehtode ist der Espressokocher. Vor allem bekannt aus Italien. Du kannst dunkle Espressoröstungen genauso gut verwenden, wie hellere Röstungen. Der Kaffee schmeckt im Vergleich zur French Press etwas stärker.
- Erhitze Wasser im Wasserkocher und leere dieses bis zum Ventil in den unteren Teil
Ein wichtiger Schritt, da sich sonst das Metall der Kanne zu sehr erhitzt und den Kaffee anbrennt. Ein bitterer Kaffee mit metallischem Beigeschmack ist die Folge. - Kaffee mittel-fein (feiner als bei der French Press) mahlen und lose in das Sieb füllen
Kaffeepulver nicht andrücken und nicht ganz voll füllen, so erhältst du den besten Geschmack. - Kaffee bei mittlerer bis starker Hitze auf den Herd stellen
- Sobald du ein sprudelndes Geräusch hörst, ist dein Kaffee fertig
Nimm die Espressokanne direkt vom Herd. Die Resthitze wird das gesamte Wasser nach oben drucken.
Tipp: Espressokanne hin und wieder mit Zitronensäure behandeln. So löst sich der Kalk. Und falls die Dichtungen schon recht alt sind, empfiehlt sich diese zu wechseln. Wirkt sich sonst auf den Geschmack aus!

Handfilter
Mit dem Handfilter kannst du dir schnell und einfach Kaffee zubereiten. Mit der richtigen Technik erhältst du einen sehr aromatischen Kaffee. Denn du kannst neben der Kaffeemenge, der Wassertemperatur auch die Geschwindigkeit und Gleichmäßigkeit des Aufgießens selbst kontrollieren. Kaffee mit dem Handfilter zuzubereiten, ist ebenfalls sehr umweltfreundlich. Es gibt bereits Handfilter aus Edelstahl, die keine Papierfilter benötigen und einfach abwaschbar sind.
- Kaffee bei mittel mahlen
- Koche Wasser im Wasserkocher
Tipp: lass das Wasser nach dem Aufkochen 1 min auskühlen, die optimale Wassertemperatur beträgt 92-96°C - Du brauchst 8 g (ein gehäufter Esslöffel) gemahlenen Kaffee pro Tasse in den Handfilter
Tipp: Die Dosierung ist und bleibt Sache des Geschmacks!
▸ für 500 ml Wasser, ca. 4 Tassen – ca. 32 g (4 EL) Kaffeepulver
▸ für ein Häferl, ca. 250ml Wasser – 1 EL (8 g) Kaffeepulver - Feuchte das Kaffeepulver vollständig an und warte 30 Sekunden, Kaffee fängt zu quellen an = Blooming
- Gieße nach dem Blooming langsam und kreisförmig weiter Wasser auf
- Kaffee genießen und die Seele baumeln lassen!


Aeropress
In der Kaffeeszene ist die Aeropress besonders beliebt. Du kannst damit alle wichtigen Faktoren selbst bestimmen und kannst dabei Deinen Lieblingskaffee sehr einfach zubereiten.
- Kaffee fein bis mittel mahlen
- Du brauchst 16 g Wasser mit einer Temperatur von 90°C und 200ml Wasser
- Schiebe den Presskolben von unten in den Brühzylinder bis kurz unter die Markierung 4
- Fülle die AeroPress mit Wasser auf. Rühre deinen Kaffee gleichmäßig um, sodass sich das Kaffeemehl gut im Wasser verteilt.
Tipp: Je weniger Wasser, desto stärker wird dein Kaffee. Hier kannst du experimentieren! - Setze den Papierfilter ein und spüle ihn mit heißem Wasser durch.
- Dreh nach einer halben Minute den Filter mit dem Papierfilter auf deine Aeropress.
- Dreh die Aeropress schnell auf den Kopf und stelle sie auf eine Tasse.
- Drücke nun den Stößel langsam und gleichmäßig für ca. 30 Sekunden nach unten.
- Kaffee genießen und die Seele baumeln lassen!